DANKE!
Wir haben in Gräfelfing 2995 Stimmen bekommen, das sind 30,7%.
Endspurt in Gräfelfing: aktuell haben wir 2676 Stimmen, das sind 27,4 % !
Morgen ist die letzte Chance zur Abgabe der Stimme. Vielleicht schaffen wir die 3000er-Marke.
Münchner Merkur vom 7. Februar 2019
1558
Das ist der sensationelle Stand vom 5.2. - 1558 Gräfelfinger haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen.
2.2. - Heute an unserem Infostand: Vielen Dank für die netten Begegnungen, die guten Gespräche und die positive Rückmeldung, die wir erfahren durften.
Ein häufig gehörter Satz: "Wir kommen gerade aus dem Rathaus."
652 Gräfelfinger hatten bis einschließlich Samstag 12 Uhr für das Volksbegehren unterzeichnet.
aktueller Stand in Gräfelfing vom 1.2.: 429 Personen haben sich in die Gräfelfinger Listen eingetragen
Statusbericht: am ersten Eintragungstag (31.1.) haben sich in 228 Gräfelfinger für das Volksbegehren ausgesprochen und in die Listen eingetragen
- - - JETZT GEHT'S LOS: Vertreter des Aktionsbündnisses am Erstunterzeichnertermin - - -
Mit dabei waren:
Herr Mathias Pollock - IGG
Herr Olaf Grohmann - BVGL
Herr Jörg Scholler - FDP Gräfelfing
Frau Anette Kitzmann-Waterloo, Herr Michael Langer - SPD Gräfelfing
Frau Dr. Frauke Schwaiblmeier, Herr Joachim Bender, Herr Ulrich Brügmann, Herr Klaus Tuchnitz - Grüne Gräfelfing
Frau Dr. Dr. Petra Schmid - CSU Gräfelfing
Frau Gudula Kobler-Brown - ÖDP
Frau Gudrun Preuss / Herr Nabil Preuss - Landesbund für Vogelschutz
Frau Christine Hornauer - Bund Naturschutz
Frau Annette Rosellen - Imkerverein Gräfelfing
Frau Ursula Wißgott - Reformhaus Wißgott
Frau und Herr Gschneidinger, Herr Klaus Stadler - Literarische Gesellschaft Gräfelfing
Herr Werner Scholz - Filmeck Gräfelfing
Der Münchner Wochen Anzeiger berichtet: HIER
Filmeck Gräfelfing: More than Honey - Mittwoch 6.2. 17:00 Uhr
In Absprache mit dem Aktionsbündnis hat Herr Werner Scholz vom Filmeck Gräfelfing einen Themenabend zum Volksbegehren in sein Programm aufgenommen:
Zu einem auf 5 Euro ermäßigten Eintrittspreis wird am Mittwoch den 6. Februar um 17:00 Uhr der Film „More than Honey“ gezeigt. Dieser Dokumentarfilm wurde 2013 mit dem Deutschen Filmpreis als „bester Dokumentarfilm“ ausgezeichnete und beschäftigt sich mit dem weltweiten Bienensterben. Im Anschluss an den Film stehen Vertreter des lokalen Imkervereins für ein Gespräch zur Verfügung.
Das Gräfelfinger Rathaus hat an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet.
Aktionsbündnis Gräfelfing
Volksbegehren Artenvielfalt - "Rettet die Bienen"
Münchner Merkur vom 25. Januar 2019
Süddeutsche Zeitung vom 24. Januar 2019
Hallo Würmtal vom 16. Januar 2019
Hallo Würmtal vom 16. Januar 2019
Münchner Merkur vom 8. Januar 2019
Näheres zu unseren Bündnispartnern finden Sie auf den jeweiligen homepages:
(Bitte klicken Sie auf den Namen – Sie werden dadurch auf die externe Seite weitergeleitet)